Hans Schwarz

deutscher Ringer

* 19. August 1883 Berchtesgarden

† 1960

Internationales Sportarchiv 49/1958 vom 24. November 1958

Laufbahn

Zu den bekanntesten Berufsringern, die es im Kraftsport je gegeben hat, zählt Hans Schwarz. Als Sohn eines Gastwirts, der später in Reichenhall ein weithin bekanntes Lokal führte, wurde er 1883 in Berchtesgarden geboren. Mit 18 Jahren schickte ihn sein Vater nach Wien, um dort das Metzgerhandwerk zu erlernen. In Wien sah der junge, 1,83 m große Sch. erstmals große Ringkämpfe, so das Treffen zwischen Georg Hackenschmidt (Estland) und Hadil Adali (Türkei). Sch. war so begeistert, daß er sich entschloß, ebenfalls Ringkämpfer zu werden. Nach München zurückgekehrt, trat er einem Athletenklub bei und schon nach kurzer Zeit gehörte er dort zu den Besten. Bald darauf wurde er Berufsringer und schon bei den ersten Turnieren erkannte man seine Qualitäten. 1908 gewann er in Moskau den "Goldenen Gürtel" gegen ganz hervorragende Konkurrenz wie Iwan Zaikin, den 2,16 m großen Kaschef, den Polen Jankassi. Sch. blieb weiterhin in Rußland und eroberte dort ein Jahr später den Weltmeistertitel. 1910 holte er sich in Berlin den "Goldenen Gürtel" der deutschen Hauptstadt und ging dann wieder zu einer Weltmeisterschaft, diesmal nach München. Auch hier wurde Sch. im Jahre ...